Direkt zum Inhalt
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
Logo der Website
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog-Archiv
close
  1. Startseite
  2. Blog

Website-Übersetzen leicht gemacht

20. Mai 2013
Andreas Freimüller

Das API (die Schnittstelle zwischen verschiedenen Online-Systemen zum Austausch von Daten) von Gengo erlaubt, Website-Texte direkt über die Website an Übersetzende, und von dort wieder zurück, senden zu lassen. Benutzt wurde das API von Kampaweb bisher auf Websites, die mit dem Open Source CMS Drupal erstellt wurden.

Von Shirin Amrad

Gengo, Übersetzungsservice für Texte in Geschäfts- oder Alltagssprache, hat Sitz in den USA und Japan und übersetzt aus dem Englischen in diverse Sprachen wie Spanisch, Deutsch oder Vietnamesisch. Ist die Ausgangssprache Deutsch stehen die Zielsprachen Englisch, Holländisch, Polnisch und europäisches Spanisch zur Verfügung. Bezahlt wird im Voraus via Kreditkarte. Bei grösseren und regelmässigen Bestellungen ist die Bezahlung per monatliche Rechnung möglich.

Nebst den Sprachen hat der Kunde bei Gengo auch die Wahl zwischen drei verschiedenen Qualitätsniveaus:

- Standard: Simples Übersetzen durch eine Person
- Pro/Business: Übersetzung mit grösserer Gewichtung von Stil, Thema und Inhalt
- Ultra: Pro (siehe oben) mit Gegenlesen

Preislich gehört Gengo zum Preiswertesten ($0,06 - $0.17/Wort ), was auf dem Übersetzungsmarkt zu finden ist. Und was die Geschwindigkeit bei der Erledigung der Aufträge angeht, kann sich das Unternehmen ebenfalls sehen lassen. Das Konzept hinter dem Service beinhaltet einen grossen Pool an Übersetzenden, von denen zumindest bei gängigen Sprachpaaren immer jemand zur Verfügung steht und sofort nach Bestellung mit der Übersetzung beginnt.

Bestellen per Mausklick
Voraussetzungen für das Bestellen einer Übersetzung via API: Ein Kundenkonto beim Anbieter (Gengo) sowie das CMS Drupal inkl. Translation Management Modul. Technische Kenntnisse werden dabei lediglich für Installierung benötigt. Danach geht‘s auch sehr gut ohne IT-Spezialisten. Die Schritte sind einfach und logisch: Den auf der Webseite erstellten Text bzw. die erstellte Page auswählen, Zielsprache und Qualitätsniveau bestimmen, sich Wortzahl, Preis und ETA (Estimated Time of Arrival) anzeigen lassen und bei Bedarf - idealerweise immer - eine kleine Erklärung zum Text schreiben. Dann nur noch „submit to translator“ anklicken und die Übersetzung kann beginnen.

Je nach Textlänge sind die Übersetzungen innerhalb von wenigen Minuten oder Stunden übersetzt. Die angegebene ETA ist dabei meistens zu lang. Der Kunde hat die hilfreiche Option, die Übersetzung kurz zu prüfen und sie bei festgestellten Mängel per Mausklick und mit entsprechenden Angaben an den Übersetzenden zurückzusenden, um eine kostenlose Überarbeitung zu fordern. Wenn schliesslich alles komplett und zufriedenstellend übersetzt ist, kann die Page mit einem Klick veröffentlicht werden. Ohne weiteren Aufwand wird sie nun an der richtigen Stelle in der richtigen Sprache angezeigt.

Service mit Zukunft
Die Erfahrung mit dem API von Gengo zeigt: Der Service hat das Übersetzungsmanagement in mancher Hinsicht vereinfacht. Mühsame copy-paste Arbeit entfällt. Der Kontakt mit der übersetzenden Person wird ohne administrative Umwege hergestellt und die Kosten halten sich in Grenzen. Der Service hat also durchaus grosses Potential, auch wenn gewisse kleine Nachteile noch ausgemerzt werden müssen.
Am Dringendsten wäre wohl die Implementierung der Ultra-Funktion (Gegenlesen inklusive) bei Benutzung des APIs. Wer die Übersetzung heute gerne gegengelesen haben möchte, muss das entweder selber tun oder den Text direkt im Gengo-Konto übersetzen lassen, was das API wiederum überflüssig macht.

Weiterhin wäre es wünschenswert, der Übersetzung erklärende Dokumente oder Glossare anhängen oder die Übersetzung eines Dokuments direkt über API veranlassen zu können.

Bis das möglich sein wird, ist der Kunde auf die Hilfsbereitschaft des Gengo- Kundenservices angewiesen, der sich grosse Mühe gibt, die Mängel der Technik durch altbewährten menschlichen Einsatz zu beheben.

Übersetzung mit Potential
Zur Qualität der Übersetzung lässt sich Folgendes sagen: In Anbetracht des tiefen Preises und der Geschwindigkeit, mit der die Texte übersetzt werden, wäre es wohl zuviel verlangt, die Qualität eines hochpreisigen Übersetzungsbüros zu erwarten. Ausserdem muss sich der Kunde bewusst sein, dass die Übersetzenden von Text zu Text variieren und hinter Übersetzungen Menschen mit unterschiedlichem Sprachempfinden stehen. Es kann also vorkommen, dass eine Übersetzung perfekt das eigene Sprachempfinden trifft, während eine andere stilmässig sichtbar abweicht. Dem kann mit dem Aufbau eines eigenen Pools präferierter Übersetzender etwas entgegengewirkt werden. Die Arbeit eines finalen Lektors, der Stil und unter Umständen Terminologie anpasst, ersetzt dies jedoch nicht.

  

Weitere Artikel

Voller Einsatz für Kinder: CYCLING FOR CHILDREN, die sportliche Spendenaktion von UNICEF Schweiz

7. Juni 2017

In wenigen Tagen, am 10. Juni, findet in Crans-Montana die zweite Ausgabe von CYCLING FOR CHILDREN statt. Hunderte Menschen werden sich einzeln oder in Teams den Berg hochkämpfen und Spenden sammeln. Kein Berg ist zu hoch, um ein Kinderleben zu retten.

Weiterlesen

Willkommen Nicole Brunner bei Kampaweb!

7. Juni 2017

Wir freuen uns sehr, dass Nicole Brunner neu das Kampaweb-Team als Praktikantin  unterstützt. In der fünfmonatigen Abwesenheit von Stefanie Gupta wird sich Nicole für die Kundenanliegen engagieren. 

Weiterlesen

Bürgerbewegung in Deutschland: kleinerfuenf.de lanciert

20. März 2017

Kleiner Fünf hat sich zum Ziel gesetzt, dass rechtspopulistische Parteien bei den deutschen Wahlen im September 2017 weniger als fünf Prozent der Stimmen erhalten und damit nicht in den Bundestag einziehen. Am 14. März ist die junge Truppe an die Öffentlichkeit getreten. Kampaweb hat die Kampatools-Website kleinerfuenf.de gebaut und steht dem Verein auch mit Know-How zur Seite.

Weiterlesen

Über Kampaweb

Kampaweb ist das führende Kompetenzzentrum für Online-Campaigning. Erfahrene Kampagnenprofis und spezialisierte Softwareentwickler unterstützen Organisationen, Behörden und Unternehmen in allen Belangen des Online-Campaigning - strategisch, organisatorisch und technisch. Unsere Spenden- und Kampagnentools ermöglichen es, Menschen gezielt anzusprechen und zu mobilisieren - im Internet und darüber hinaus.

Kampaweb GmbH

Hermetschloostrasse 77, CH-8048 Zürich

Schweiz

+41 44 500 45 95

info@kampaweb.ch

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 Kampaweb GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.