Direkt zum Inhalt
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
Logo der Website
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog-Archiv
close
  1. Startseite
  2. Blog

Probieren geht über Studieren: Dank A/B-Tests für Websites muss man sich nicht mehr auf das Bauchgefühl verlassen.

9. Juli 2012
Andreas Freimüller

Wer schon mal eine Website konzipiert hat, kennt das Problem: Stundenlange subjektive Debatten im Team, wie die Navigation gestaltet sein soll, mit welchem Bild der Petitionsaufruf angeteast werden soll, wie der Button für den Newsletter angeschrieben sein soll oder wie zentrale Prozesse, wie beispielsweise der Spenden-Prozesse ablaufen soll.
 

Von Miro Dietiker

Das ist zwar verständlich, denn schliesslich geht es um nichts weniger als darum, die grösstmögliche Konversion auf der eigenen Website zu generieren. Also möglichst viele Unterschriften, Newsletter-Abonnenten oder Spenden. Doch es wäre nicht nötig, denn am besten probiert man es einfach aus.

A/B-Testing kann in Projekten Unklarheiten beseitigen und Entscheidungssicherheit bieten.

Mit A/B-Testing setzt man in Situationen der Unsicherheit zwischen zwei Lösungen einfach beide Varianten um, und leitet dann je die Hälfte der Besucher zufällig auf Variante A oder Variante B. Gleichzeitig definiert man das Aktionsziel (z.B. eine Online-Spende) und ermittelt so statische Daten.

Nach einer gewissen Zeit werden diese Daten ausgewertet und man sieht, welche Variante erfolgreicher war. Differenzen im Bereich von +/-25% sind bei kleineren Anpassungen durchaus realistisch. Bei der Umgestaltung ganzer Prozesse (z.B. Vereinfachung des Spende-Vorganges) können auch Werte von +100% (doppelt so viele abgeschlossene Spendenprozesse) realistisch sein.

Wenn es um grosse Besucherzahlen geht, kann dadurch schnell der Ertrag durch minimale Investitionen optimiert werden. Grosse Seiten und Shops führen deshalb laufend solche Tests zur Optimierung ihrer Konversion durch. Doch auch NGO's und Nonprofit Organisationen können davon profitieren, denn diese Konzepte sind genauso übertragbar auf Adressgewinnung, Petitionen oder Spenden.

Fast alles kann getestet werden:

  • Titelzeilen
  • Leads und andere Texte
  • Bilder und Grafiken
  • Calls to Action
  • Farben und Styles
  • Positionen von Elementen, Layouts

Diverse technische Lösungen

Um in Situationen der Unsicherheit mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch entscheiden zu können, gibt es verschiedene technische Lösungen. Unter anderem wurde das Drupal-Modul Multivariate entwickelt.

Mit dem vom Kampaweb- Joint-Venture-Partner MD-Systems überarbeiteitenen Modul können übliche  Aspekte von A/B-Testing bereits in der aktuellen Version ohne eine Zeile Programmcode durch reine Konfiguration abgedeckt werden.
Durch konsequentes Anwenden von A/B-Testing kann die Effizienz und Qualität aller Prozesse, der Kommunikation und des Designs optimiert werden. Nicht ohne Grund sagen Experten: "Wer sich nicht für A/B Testing interessiert, will im Netz kein Geld verdienen."
In der Präsentation von MontenaSoft und MD Systems: Multivariate – A/B Testing with Drupal erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Multivarianten-Testing, erhalten Einblick in einige Tests und Erkenntnisse der Plattform Acredis.com und es wird gezeigt, wie man einen Test aufsetzt.

Link zum Drupal-Projekt: Multivariate: http://drupal.org/project/multivariate

 

 

 

Weitere Artikel

Voller Einsatz für Kinder: CYCLING FOR CHILDREN, die sportliche Spendenaktion von UNICEF Schweiz

7. Juni 2017

In wenigen Tagen, am 10. Juni, findet in Crans-Montana die zweite Ausgabe von CYCLING FOR CHILDREN statt. Hunderte Menschen werden sich einzeln oder in Teams den Berg hochkämpfen und Spenden sammeln. Kein Berg ist zu hoch, um ein Kinderleben zu retten.

Weiterlesen

Willkommen Nicole Brunner bei Kampaweb!

7. Juni 2017

Wir freuen uns sehr, dass Nicole Brunner neu das Kampaweb-Team als Praktikantin  unterstützt. In der fünfmonatigen Abwesenheit von Stefanie Gupta wird sich Nicole für die Kundenanliegen engagieren. 

Weiterlesen

Bürgerbewegung in Deutschland: kleinerfuenf.de lanciert

20. März 2017

Kleiner Fünf hat sich zum Ziel gesetzt, dass rechtspopulistische Parteien bei den deutschen Wahlen im September 2017 weniger als fünf Prozent der Stimmen erhalten und damit nicht in den Bundestag einziehen. Am 14. März ist die junge Truppe an die Öffentlichkeit getreten. Kampaweb hat die Kampatools-Website kleinerfuenf.de gebaut und steht dem Verein auch mit Know-How zur Seite.

Weiterlesen

Über Kampaweb

Kampaweb ist das führende Kompetenzzentrum für Online-Campaigning. Erfahrene Kampagnenprofis und spezialisierte Softwareentwickler unterstützen Organisationen, Behörden und Unternehmen in allen Belangen des Online-Campaigning - strategisch, organisatorisch und technisch. Unsere Spenden- und Kampagnentools ermöglichen es, Menschen gezielt anzusprechen und zu mobilisieren - im Internet und darüber hinaus.

Kampaweb GmbH

Hermetschloostrasse 77, CH-8048 Zürich

Schweiz

+41 44 500 45 95

info@kampaweb.ch

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 Kampaweb GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.