Direkt zum Inhalt
  • Über uns
  • Team
  • Kontakt
Logo der Website
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog-Archiv
close
  1. Startseite
  2. Blog

5 Tipps fürs Live-Twittern von Veranstaltungen

4. November 2011
Andreas Freimüller

von Christian Bühler

Am E-Campaigning Forum Europe in Wien entstehen gerade eine Menge kreative Ideen: Wie kann man die Macht der Masse kanalisieren? Wie können NGOs Smartphone Apps für ihre Kampagnen einsetzen? Wie machen wir aus Clicktivisten auch offline Unterstützende?
Leider bin ich nicht in Wien. Wieso ich trotzdem weiss was dort gerade läuft? Dank Liveberichterstattung via Twitter.

Tatsächlich erkennen viele Leute den Nutzen von Twitter zum ersten Mal, wenn sie an einer Veranstaltung teilnehmen, wo live gezwitschert wird.

Hier 5 Tipps für gute Live-Berichterstattung via Twitter:
 

1. Wählt einen eindeutiger Hashtag

Ein einziger Hasthag pro Event sorgt dafür, dass man alles einfach mitkriegt. Wählt einen kurzen Hashtag, damit mehr Platz für den eigentlichen Inhalt bleibt und kommuniziert den Tag möglichst früh, damit er sich auch durchsetzt.

 

Live-Twitter: Hashtag definieren!

 

2. Zwitschert Zitate der prägnantesten Aussagen

Der Kern eines Vortrags steckt häufig in wenigen, markanten Sätzen. Zwitschert solche Kernaussagen, Thesen und Leitfragen. Das ergibt quasi ein öffentliches Protokoll, hilft die Essenz einer Session herauszuschälen und Aussagen zu gewichten (wenn sie mehrmals getwitter oder retweeted werden). Gerade letzteres hilft insbesondere Beobachtern die nicht im Saal sitzen (und motiviert vielleicht sogar einige, die Session zu wechseln...).

Live-Twitter: Zitate zwitschern

 

3. Verbreitet Fragen und Kritik

Bleibt eine Aussage schwammig oder seid ihr anderer Meinung als ein Redner oder eine Diskussionsteilnehmerin? Äussert euch nicht nur direkt im Saal, sondern auch auf Twitter. Das öffnet die Diskussion, ermöglicht (unverhoffte) Inputs von aussen und hilft wiederum, eine Session zu bewerten.

Live-Twitter: Diskussion und Kritik

4. Zwitschert weiterführende Links

Habt ihr die wichtigsten Erkenntnisse einer Session in eurem Blog gepostet?  
Wartet eine Präsentation auf Slideshare? Gibt es ein Dokument, wo kollaborativ Ideen oder Ergebnisse gesammelt werden? Solche Informationen helfen Anwesenden später bei der Nachbearbeitung ebenso wie Abwesenden, die dadurch mehr Informationen mitkriegen. Ausserdem ist es Werbung für euer Blogs.

Live-Twitter: Links teilen

5. Habt Spass!

Was wäre eine Konferenz ohne Insider-Witze, Getratsche und persönliche Bemerkungen? Tragt die Veranstaltungsatmosphäre auch in den virtuellen Raum, damit alle die nicht da sind denken: "Da läuft was, da will ich nächstes Mal auch dabei sein!"

Live-Twitter: Atmosphäre teilen

In diesem Sinne: Viel Spass beim Live-Twittern!

 

Habt ihr weitere Tipps für Live-Twitterer? Ich freue mich über eure Kommentare!

 

PS: Natürlich zwitschert auch @Kampaweb regelmässig von Live-Events (die persönliche Note dazu gibts jeweils von @socbe). Folgt uns für Tweets aus der Welt des Online-Campaigning!

 

Weitere Artikel

Voller Einsatz für Kinder: CYCLING FOR CHILDREN, die sportliche Spendenaktion von UNICEF Schweiz

7. Juni 2017

In wenigen Tagen, am 10. Juni, findet in Crans-Montana die zweite Ausgabe von CYCLING FOR CHILDREN statt. Hunderte Menschen werden sich einzeln oder in Teams den Berg hochkämpfen und Spenden sammeln. Kein Berg ist zu hoch, um ein Kinderleben zu retten.

Weiterlesen

Willkommen Nicole Brunner bei Kampaweb!

7. Juni 2017

Wir freuen uns sehr, dass Nicole Brunner neu das Kampaweb-Team als Praktikantin  unterstützt. In der fünfmonatigen Abwesenheit von Stefanie Gupta wird sich Nicole für die Kundenanliegen engagieren. 

Weiterlesen

Bürgerbewegung in Deutschland: kleinerfuenf.de lanciert

20. März 2017

Kleiner Fünf hat sich zum Ziel gesetzt, dass rechtspopulistische Parteien bei den deutschen Wahlen im September 2017 weniger als fünf Prozent der Stimmen erhalten und damit nicht in den Bundestag einziehen. Am 14. März ist die junge Truppe an die Öffentlichkeit getreten. Kampaweb hat die Kampatools-Website kleinerfuenf.de gebaut und steht dem Verein auch mit Know-How zur Seite.

Weiterlesen

Über Kampaweb

Kampaweb ist das führende Kompetenzzentrum für Online-Campaigning. Erfahrene Kampagnenprofis und spezialisierte Softwareentwickler unterstützen Organisationen, Behörden und Unternehmen in allen Belangen des Online-Campaigning - strategisch, organisatorisch und technisch. Unsere Spenden- und Kampagnentools ermöglichen es, Menschen gezielt anzusprechen und zu mobilisieren - im Internet und darüber hinaus.

Kampaweb GmbH

Hermetschloostrasse 77, CH-8048 Zürich

Schweiz

+41 44 500 45 95

info@kampaweb.ch

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 Kampaweb GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.